- Pantherpilz
- Pạn|ther|pilz 〈m. 1〉 = Panterpilz
* * *
Pantherpilz,Pantherwulstling, Amanita pantherina, sehr giftiger Wulstling mit 6-10 cm großem, weißschuppigem, hell graubraunem bis rußbraunem, mehr oder weniger gewölbtem Hut, dessen Rand gerieft ist; Lamellen, Fleisch und Stiel weiß; Manschette (im Gegensatz zum Perlpilz) schmal und glatt; Knolle gegen den Stiel mit Wulstkante abgesetzt. Die giftigen Wirkstoffe sind Isoxazolderivate, Ibotensäure und Muskimol, die durch Kochen nicht unwirksam werden und ein bis drei Stunden nach dem Pilzgenuss zu Erregungszuständen, Tobsuchtsanfällen, Verwirrtheit und Halluzinationen führen. Die Behandlung umfasst neben resorptionsverhindernden und die Ausscheidung beschleunigenden Maßnahmen auch eine medikamentöse Beruhigung des Patienten.* * *
Pạn|ther|pilz, der [nach der pantherartig gefleckten Oberseite des Hutes]: giftiger Blätterpilz mit weißen Schuppen auf braunem Hut.
Universal-Lexikon. 2012.